Discussion:
Deckungsbeitrag im Buchhandel
(zu alt für eine Antwort)
Olaf Piersberg
2003-09-11 08:35:29 UTC
Permalink
Hallo,

wie hoch ist eigentlich der Deckungsbeitrag für Buchhändler? Ich meine,
wieviel bleibt dem Händler von einem verkauften 20 EUR Buch, wenn man
den Einfkaufspreis vom Verleger und die MwSt abzieht?

Hintergrund meiner Frage: In meiner Stadt hat ein neuer Buchladen
aufgemacht und wir haben uns gestern bei ein paar Bierchen überlegt,
wieviel Bücher von Bohlen, Kübelböck und Farrag er im Monat verkaufen
müßte, damit Frau und Kinder durch den Winter bringen kann. Die
Fixkosten konnten wir noch recht leicht abschätzen, aber im Bezug auf
den Deckungsbeitrag haben wir keine Ahnung. Und nein, googlen hat leider
keine konkreten Werte hervorgebracht.

Grüße
Olaf
Matthias Drux
2003-09-11 08:58:58 UTC
Permalink
Post by Olaf Piersberg
wie hoch ist eigentlich der Deckungsbeitrag für Buchhändler? Ich
meine, wieviel bleibt dem Händler von einem verkauften 20 EUR Buch,
wenn man den Einfkaufspreis vom Verleger und die MwSt abzieht?
[...]
Post by Olaf Piersberg
Und nein, googlen hat
leider keine konkreten Werte hervorgebracht.
Ich hab mal kurz nach "Handelsspanne" und "Buchhandel" gegoogelt und bin
u.a. auf folgende Seiten gestoßen:
http://www.vbus.de/faqs4.htm
http://www.marterpfahlverlag.com/verruchtheitszuschlag.html
http://www.verlagdrkovac.de/editorial.htm

Demnach kann man die Handelsspanne des Buchhandels, die man mit dem
Deckungsbeitrag etwa gleichsetzen kann, mit etwa 25 - 35% vom VK
veranschlagen.

Matthias
Martin Gerken
2003-09-11 18:36:04 UTC
Permalink
On Thu, 11 Sep 2003 10:58:58 +0200, "Matthias Drux"
Post by Matthias Drux
Demnach kann man die Handelsspanne des Buchhandels, die man mit dem
Deckungsbeitrag etwa gleichsetzen kann, mit etwa 25 - 35% vom VK
veranschlagen.
Bei Fachbüchern sind es tendenziell weniger - bei sehr großen Mengen
mehr.


cu, Martin
--
Ubi bene ibi Colonia!
PS: please use REPLY-TO address for email
Jürgen Schlottke
2003-09-13 13:28:46 UTC
Permalink
Hallo!

Buchhändler können ihre Bücher entweder direkt vom Verlag beziehen, oder
über einen sogenannten "Grossisten".
Bezug vom Verlag: Der Direktbezug der Bücher vom Verlag
hat den Vorteil, daß die Einkaufsdiscounts höher sind
als bei den Grossisten. Verlage gewähren durchschnittlich
35-40%, bei großen Bestellungen (mehr als zehn Stück pro
Titel) sogar bis zu 50% Rabatt (zuzüglich Versandkosten).
Damit liegt der Einkaufsdiscount bei den Verlagen um
10 bis 15 Prozentpunkte höher als bei den Grossisten.
Nachzulesen:
http://www.boersenman.de/bm/download/ResearchReports/528520_buecher_0.pdf

Die besseren Prozente bei Verlagen und Grossisten bekommen jeweils die
Buchhändler, die die mengenmäßig den größten Umsatz machen. Grossisten
lagern Bücher im großen Stil und können daher für die meisten Buchtitel
eine Über-Nacht-Lieferung an den Buchhandel garantieren.

Jürgen

Loading...