Robert Latest
2007-10-03 10:48:41 UTC
Hallo,
ich bitte zunächst mal das X-Posting zu entschuldigen. Dies ist in erster
Linie ein Finanzthema, aber in d.s.r.w finden sich immer auch eine Menge
Immobilienexperten.
Folgende Situation: Mehrfamilienhaus in der Stadt, EG mit
Gemeinschaftsgarten, 4 Obergeschosse, Dach-Staffelgeschoss.
Mich interesserieren die relativen Quadatmeterpreise abhängig davon, wo im
Haus sich eine Wohnung befindet. Dachgeschoss und vierter Stock erzielen
natürlich höhere Preise als Wohnungen im ersten Stock. Was ich wissen
möchte, ist, ob es einen grob allgemeingültigen Schlüssel gibt, wie sich
diese Werte relativ zueinander verhalten. Ein Beispiel, das ich mir selbst
ausgedacht habe:
DG 112
OG4 108
OG3 104
OG2 102
OG1 100
EG 104
Das 1. OG habe ich mit 100 angesetzt, d.h. das Dachgeschoss erzielt einen
um 12% höheren Quadratmeterpreis als das 1.OG, 3. OG und EG einen um 4%
höheren Preis usw.
Hintergrund: Eine Baugemeinschaft möchte angemessene und gerechte qm-Preise
für die verschiedenen Wohnungen ermitteln und benötigt Anhaltswerte als
Diskussionsgrundlage. Balkone und Dachterrasen sind mit halbem
Quadratmeterpreis angesetzt.
Private Investoren, die ein Wohnhaus bauen und wohnungsweise verkaufen haben
doch bestimmt auch so einen Schlüssel. Referenzen wären prima.
Vielen Dank und schönen Feiertag,
robert
ich bitte zunächst mal das X-Posting zu entschuldigen. Dies ist in erster
Linie ein Finanzthema, aber in d.s.r.w finden sich immer auch eine Menge
Immobilienexperten.
Folgende Situation: Mehrfamilienhaus in der Stadt, EG mit
Gemeinschaftsgarten, 4 Obergeschosse, Dach-Staffelgeschoss.
Mich interesserieren die relativen Quadatmeterpreise abhängig davon, wo im
Haus sich eine Wohnung befindet. Dachgeschoss und vierter Stock erzielen
natürlich höhere Preise als Wohnungen im ersten Stock. Was ich wissen
möchte, ist, ob es einen grob allgemeingültigen Schlüssel gibt, wie sich
diese Werte relativ zueinander verhalten. Ein Beispiel, das ich mir selbst
ausgedacht habe:
DG 112
OG4 108
OG3 104
OG2 102
OG1 100
EG 104
Das 1. OG habe ich mit 100 angesetzt, d.h. das Dachgeschoss erzielt einen
um 12% höheren Quadratmeterpreis als das 1.OG, 3. OG und EG einen um 4%
höheren Preis usw.
Hintergrund: Eine Baugemeinschaft möchte angemessene und gerechte qm-Preise
für die verschiedenen Wohnungen ermitteln und benötigt Anhaltswerte als
Diskussionsgrundlage. Balkone und Dachterrasen sind mit halbem
Quadratmeterpreis angesetzt.
Private Investoren, die ein Wohnhaus bauen und wohnungsweise verkaufen haben
doch bestimmt auch so einen Schlüssel. Referenzen wären prima.
Vielen Dank und schönen Feiertag,
robert