Discussion:
BHW-Sonderzahlungen
(zu alt für eine Antwort)
berlinsky
2005-08-08 13:19:11 UTC
Permalink
Hallo,

wollte meine Bausparsumme durch eine Einzahlung - vom BHW als
Sonderzahlung abgelehnt - aufstocken.
Gibt es eine Möglichkeit, das BHW zu Annahme solcher Zahlungen zu
zwingen?

Danke!
--
berlinsky
------------------------------------------------------------------------
berlinsky's Profile: http://www.aktienboard.com/vb/member.php?userid=14853
View this thread: http://www.aktienboard.com/vb/showthread.php?t=90930
Stefan Blobner
2005-08-08 12:55:01 UTC
Permalink
Hi,
Post by berlinsky
wollte meine Bausparsumme durch eine Einzahlung - vom BHW als
Sonderzahlung abgelehnt - aufstocken.
ich vermute, du hast einen alten vertrag mit tollen guthabenzinsen und
willst diesen zur geldanlage nutzen?!
Post by berlinsky
Gibt es eine Möglichkeit, das BHW zu Annahme solcher Zahlungen zu
zwingen?
in den AGB's steht drin:

" Die Bausparkasse kann die Annahme von Sonderzahlungen von ihrer
Zustimmung abhaengig machen. "

diese klausel wird erst seit dem vergangenen jahr angewendet.

du du kannst den normalen Regelsparbetrag auch weiterhin einzahlen -
solange du ihn brav monatlich einzahlst. eben nicht als sonderzahlung -
dann aber auch ueber die zuteilung hinaus.



Tschau
Stefan
berlinsky
2005-08-08 14:30:36 UTC
Permalink
Post by Stefan Blobner
ich vermute, du hast einen alten vertrag mit tollen guthabenzinsen und
willst diesen zur geldanlage nutzen?!

Ja, genau, obwohl 3% nicht wirklich toll sind, aber besser als die
momentane Lage.
Post by Stefan Blobner
du du kannst den normalen Regelsparbetrag auch weiterhin einzahlen -
solange du ihn brav monatlich einzahlst. eben nicht als sonderzahlung
-
dann aber auch ueber die zuteilung hinaus.

Ja, aber der von der BHW genannte Regesparbeitrag ist zu gering - so
komm ich nie auf einen grünen Zweig. Kann man den regelsparbeitrag
erhöhen, ohne gleich den ganzen Vertrag zu kippen?
--
berlinsky
------------------------------------------------------------------------
berlinsky's Profile: http://www.aktienboard.com/vb/member.php?userid=14853
View this thread: http://www.aktienboard.com/vb/showthread.php?t=90930
Georg Schwarz
2005-08-08 19:06:39 UTC
Permalink
Post by berlinsky
Ja, aber der von der BHW genannte Regesparbeitrag ist zu gering - so
komm ich nie auf einen grünen Zweig. Kann man den regelsparbeitrag
erhöhen, ohne gleich den ganzen Vertrag zu kippen?
kann man nicht Einzahlungen vornehmen, wie man möchte? (ohne daß das die
Bausparsumme veränderte, natürlich)
--
Georg Schwarz http://home.pages.de/~schwarz/
***@freenet.de +49 178 8545053
Georg Schwarz
2005-08-08 19:06:38 UTC
Permalink
Post by berlinsky
wollte meine Bausparsumme durch eine Einzahlung - vom BHW als
Sonderzahlung abgelehnt - aufstocken.
Du würdest durch Sonderzahlungen zwar das Guthaben, aber doch nicht die
Bausparsumme aufstocken, oder?
Post by berlinsky
Gibt es eine Möglichkeit, das BHW zu Annahme solcher Zahlungen zu
zwingen?
nein, falls es nicht im Vertrag vorgesehen ist.
--
Georg Schwarz http://home.pages.de/~schwarz/
***@freenet.de +49 178 8545053
berlinsky
2005-08-09 06:26:26 UTC
Permalink
sorry, meinte natürlich das Guthaben, nicht die bausparsumme. Also: kann
man seinen regelsparbeitrag erhöhen? Im Moment werden mir monatlich
maximal 230,- "abgenommen".
--
berlinsky
------------------------------------------------------------------------
berlinsky's Profile: http://www.aktienboard.com/vb/member.php?userid=14853
View this thread: http://www.aktienboard.com/vb/showthread.php?t=90930
Georg Schwarz
2005-08-11 17:30:57 UTC
Permalink
Post by berlinsky
sorry, meinte natürlich das Guthaben, nicht die bausparsumme. Also: kann
man seinen regelsparbeitrag erhöhen? Im Moment werden mir monatlich
maximal 230,- "abgenommen".
das sollte frei wählbar sein. Aber frag doch einfach die BHW oder schau
im Kleingedruckten des Vertrages.
--
Georg Schwarz http://home.pages.de/~schwarz/
***@freenet.de +49 178 8545053
Konrad Wilhelm
2005-08-08 20:27:12 UTC
Permalink
On Mon, 8 Aug 2005 14:19:11 +0100, berlinsky
Post by berlinsky
Hallo,
wollte meine Bausparsumme durch eine Einzahlung - vom BHW als
Sonderzahlung abgelehnt - aufstocken.
Gibt es eine Möglichkeit, das BHW zu Annahme solcher Zahlungen zu
zwingen?
Das bekommst du raus, indem du den Bausparvertrag, dem du durch
Unterschrift zugestimmt hast, mal genau durchliest.

In dem, den ich mit der Quelle abgeschlossen habe steht drin, dass die
Bausparkasse Sonderzahlungen genehmigen muss.
In einer Zeit, in der die Bausparkassen im Geld schwimmen und keiner
von ihnen Darlehn haben will kann zumindest ich verstehen dass die die
Zahlungen der Kunden auf das Vertraglich notwendigste beschränken.
In Zeiten, wo echte Zinsen noch echte Zinsen waren haben die
Bausparkassen Kunden geködert mit hohen Bonuszahlungen wenn man nur
drauf verzichtet, die niedrig verzinsten Darlehn der Bausparkasse in
Anspruch zu nehmen. Jetzt ist die Situation grade umgekehrt: jede Bank
bietet Darlehn so billig an wie die Bausparkassen und keiner ist noch
bereit, für Geld soviel Zinsen zu zahlen, wie die BSKs mit Zinssatz
plus Bonus versprochen haben. Da ist es nicht verwunderlich, wenn sie
die Notbremse ziehen.

Bei der Quelle ist dieses Darlehnsverzicht-gegen-Bonus-Modell
mittlerweile auf einen max. 10 000 €-Vertrag reduziert worden, in den
man als Einmalzahlung am Beginn keine 5000 € mehr einzahlen kann.

k.
Konrad Wilhelm
2005-08-09 08:17:29 UTC
Permalink
On Tue, 9 Aug 2005 07:52:22 +0200, "Dieter Hammerich"
Post by Konrad Wilhelm
On Mon, 8 Aug 2005 14:19:11 +0100, berlinsky
Bei der Quelle ist dieses Darlehnsverzicht-gegen-Bonus-Modell
mittlerweile auf einen max. 10 000 ¤-Vertrag reduziert worden, in den
man als Einmalzahlung am Beginn keine 5000 ¤ mehr einzahlen kann.
k
Grundlage des BSV sind die Bausparbedingungen des Quelle-Q12-Vertrages.
Dort gibt es im §2 keine Beschränkungen auf 10000 ¤ bzw. 5000 ¤.
Sehen Sie sich doch bitte einmal die Bedingungen an.
MfG, D.H.
Der Bausparvertrag wir ja zwischen BSK und Bausparer abgeschlossen.
Und die Quelle-BSK schließt eben momentan zu diesen Bedingene nur noch
Verträge mit Maximal 10 000 ? ab.
Und wenn du keinen Vertrag abgeschlossen hast, kannst du dich auch
nicht auf die Vertragsbedingungen berufen.
Hinweis: geh auf die website, in den Bauspar-Rechner und versuche,
einen Vertrag über 25 000 ? zu berechnen.
Dann poppt ein Fenster auf mit folgendem Text:"Aufgrund der großen
Nachfrage und unseren sehr guten Konditionen müssen wir derzeit leider
bei unseren Bonustarifen die Bausparsumme auf maximal 10 000 ? pro
Bausparer begrenzen"
Und wenn du mit dem Tarifrechner bisschen rumspielst stellt du fest,
dass bei Vertragsbeginn maximal eine Sonderzahlung von 4085 ?
akzeptiert wird und dass diese Einzahlung über 7 Jahre mit 4,16 % p.
a. rentiert.

k.
Aktienboard
2005-08-09 07:02:51 UTC
Permalink
Schafft endlich diesen Wolfgang kynast und Wolfgang Gerber in die
Klappsmühle, denn so kann das nicht weitergehen. Jetzt haben mich
diese zwei Neonazis schon wieder vollgemüllt mit hunderten von Mails
mit schweren Bedrohungen und Volksverhetzungen mit Nazipropaganda.
Jeden Tag ist mein Mail vollgestopft von diesem Scheiss.
Gegen diese beiden Neonazis ist doch beantragt worden, die endlich in
die Klappsmühle zu schaffen und ich frage: Wann kommen diese beiden
Typen endlich darein, damit wir hier unsere Ruhe vor diesen beiden
Terroristen haben.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Landgericht München
8.Strafkammer
A N T R A G auf Einweisung
sowie
A N T R A G auf Eröffnung einer Straf-Hauptverhandlung
................................................................................................
Ich stelle hiermit den Antrag, die
1.) Staatsanwältin Bestler (Staatsanwaltschaft München)
sowie den Neonazi
1.) Wolfgang Kynast, 38260 Stadtallendorf, Hochstr. 43 bei Bender
wegen Gefahr der öffentlichen Sicherheit in eine geschlossene
psychatrische Heilanstalt einzuweisen.
Begrüdung:
1.) Bandenkriminalität
2.) Betrug und Prozessbetrug mit Urkundenfälschung
3.) Beihilfe und Anstiftung zum Mord
4.) Unterstützung einer terroristischen Vereinigung.
5.) Geldwäsche von Drogen-Geldern
6.) Beihilfe zur Planung eines Sprengstoff-Anschlages

Ich stelle hiermit gleichzeitig auch STRAFANTRAG und beantrage, eine
entsprechende Straf-Hauptverhandlung zu eröffnen und und insbesondere
sämtliche Zeugen einzuvernehmen, sämtliche Beweismittel zu sichten
bzw. durch einen Sachverständigen prüfen zu lassen.

Die beiden Beschuldigten sind Mitglied einer kriminellen Vereinigung
und haben allein in der letzten Zeit erhebliche schwere Straftaten
begangen.

Da die beiden Beschuldigten eine deutliche Gefahr für die
Öffentlichkeit bzw. die öffentliche Sicherheit sind, wird beantragt,
die beiden Beschuldigten in eine geschlossene psychatrische Heilanstalt
einzuweisen.
Ich stelle gleichzeitig den Antrag, die Beschuldigte
Staatsanwältin-Bestler in Untersuchungshaft wegen Verdunkelungsgefahr
zu nehmen. Die Beschuldigte Staatsanwältin hat in der Vergangenheit
mehrfach wichtige Beweismittel verschwinden lassen und beiseite
geschafft, weshalb zu befürchten ist, dass dies nunmehr ebenfalls
geschieht.
Ebenfalls wird beantragt, den Beschuldigten Neonazi Wolfgang Kynast in
Haft zu nehmen, da Fluchtgefahr besteht.

Im Einzelnen:

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
General-Bundesanwaltschaft
Brauerstr. 30

76137 Karlsruhe den 22.9.2003



Betr. Terrorismus-Verdachts-Ermittlungsverfahren gegen
Martin Wiese, Michael Müller u.a.
..........................................................................................

Ich stelle hiermit den Antrag (auch wenn ich hier kein Antragsrecht
habe, wird der Antrag trotzdem gestellt), auf Festnahme
1.( des Neonazi Wolfgang Kynast, 38260 Stadtallendorf, Hochstr. 43a
2.( der verantwortlichen Staatsanwältin bei der StA München
wegen Verdacht der Beihilfe und Unterstützung einer Kriminellen
Vereinigung.
Eine Festnahme und Verbringung in die Untersuchungshaft dürfte ohne
Weiteres gerechtfertigt sein, da bei der einen Person Fluchtgefahr und
bei der anderen Person Verdunkelungsgefahr besteht.
Zur Begründung:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Amtsgericht München
-Vormundschaftsgericht- den 17.März 2005
Linprunstr. 22
80097 München
A N T R A G und STRAFANTRAG
Einen Vormund bzw. Bestreuer anzuordnen für die unzurechnungsfähigen
Personen
.1) Staatsanwältin Bestler (Sta-München)
.2) Wolfgang Kynast, 38280 Stadtallendorf, Hochstr. 43
.3) Dieter Winkler, 51103 Köln, Kalk-Mühlheimer Str. 116
.4) Christian Kaisan, 03927 Leipzig, Hainstr. 1a

Ich beantrage, den obigen Personen und Beschuldigten einen Vormund
anzuordnen und diese Personen ebenfalls ohne aufschiebende Wirkung in
eine geschlossene psychatrische Heilanstalt einzuweisen. Gleichzeitig
stelle ich STRAFANTRAG.

Es wird angeregt, die Beschuldigten Bestler,Kynast,Winkler und Kaisan
einem Amtsarzt zur Begutachtung vorzuführen. Der Amstarzt wird mit
Sicherheit zu der Erkenntnis kommen, dass die Beschuldigten
unzurechnungsfähig sind, an paranoider Schizophrenie mit einem
unbändigem Tötungs- und Zerstörungsdrang leiden. Die Beschuldigten
sind tickende Zeitbomben und sind bereits für den Tod und die
Ermorderung mehrerer Personen mitverantwortlich.
Wolfgang Gerber
2005-08-09 07:53:29 UTC
Permalink
Aktienboard schrieb:

<weiteren Selzer-Müll gelöscht>

Bezüglich fehlendem [DS]- Tag im Subjekt - siehe Ende des Postings.

Gegendarstellung zu dem zugrundeliegenden Posting des "Dieter Selzer"
alias "Dieter Selzer-McKenzie", "Dr. SelzerMcKenzie" u.v.a.
Emailadressen und Namen:

Sämtliche Anschuldigungen bezüglich meiner Person "Wolfgang Gerber aus
Herbrechtingen" sind frei erfunden.

Beweisbare Tatsachen sind:

Alle von Dieter Selzer ausgelösten Verfahren und Anzeigen gegen mich
und viele andere Betroffenen (über 50!) wurden eingestellt weil es
keinerlei Anhaltspunkte für die Richtigkeit der von Selzer gemachten
Behauptungen bzw. Verleumdungen gibt oder gab.

"Dieter Selzer" ist für seine haltlosen Verleumdungen und Lügen
bundesweit amtsbekannt. Untersuchungen über seinen Geisteszustand
wurden angeordnet und/oder durchgeführt.

Siehe dazu u.a. den Beschluss der Staatsanwaltschaft München 1 vom
23.10.2003

http://www.jensknigge.de/selzer.html oder
http://www.gerdat.de/selzer/beschluss1.tif (gescannt ca. 150kb)
http://www.gerdat.de/selzer/beschluss2.tif (gescannt ca. 150kb)
http://www.gerdat.de/selzer/Beschlussabschrift.rtf (Abschrift)

Ich empfehle die Abschrift zu lesen. Die Originale sind sehr groß.

Alle von "mir" auf meiner Webseite veröffentlichten Dokumente sind
entgegen Selzers Phantasiebehauptungen "ungefälscht".

Die Originale können jederzeit hier eingesehen weren oder von
Betroffenen unter Angabe der Aktzenzeichen in München bei der
Staatsanwaltschaft selbst angefordert werden.

Weiter ausführliche Infos über "Dieter Selzer" unter:

http://www.gerdat.de/selzer und/oder
http://www.wolfgang-kynast.de/selzer.htm
http://www.wolfgang-kynast.de/spam.htm

oder direkt von der Staatsanwaltschaft München 1

Aktenzeichen:
313 Js 40220/05 - oder
313 Js 35923/99
Sachbearbeiterin Frau Staatsanwältin Bestler.

Zum [DS]-Tag: Das Subjekt dieses Postings wurde absichtlich nicht mit
dem [DS]- Tag versehen. Es gibt Newsreader(einstellungen), wo bei
verändertem Subjekt ein neuer Thread begonnen wird. Und ausser den
Newsgruppen unzählige andere Plätze, wo dieser Selzer-Verleumdungsmüll
gespiegelt wird. Auch dort kann es passieren, daß bei
Subjektänderungen ein neuer Thread entsteht.

Eine Gegendarstellung zu so einer Verleumdung würde also nicht dort
erscheinen, wo sie hingehört. Nämlich unmittelbar hinter die
Verleumdung.

Ich schreibe diese Gegendarstellung ausschliesslich für die
"Nicht"-Newsgruppenplätze, wo diese Selzer-Verleumdungen ebenfalls
gespiegelt werden.


Wolfgang Gerber
Herbrechtingen

gültige Mailadresse: siehe Impressum unter http://www.gerdat.de/selzer
Wolfgang Kynast
2005-08-09 07:58:07 UTC
Permalink
[...]

Geblubber eines amtsbekannten Geisteskranken gelöscht.

Mehr dazu: http://www.wolfgang-kynast.de/selzer.htm
--
Gruß,
Wolfgang
http://www.wolfgang-kynast.de
Mails bitte nur an ReplyTo, From wird nicht gelesen!
News
2005-08-10 00:09:01 UTC
Permalink
warum nicht. Jederzeit. Einfach das Geld überwiesen mit dem Hinweis
"Sonderzahlung". Ich vermute, es geht um die Ansparung der Zuteilungssumme.
Meistens 50 %. Nur die Auszahlung bzw. die Zuteilung des Vertrages kann sich
noch etwas hinausziehen.
Diese Bausparkasse ist miestens nicht so pünktlich wie LBS.
Grüßé D.
Post by berlinsky
Hallo,
wollte meine Bausparsumme durch eine Einzahlung - vom BHW als
Sonderzahlung abgelehnt - aufstocken.
Gibt es eine Möglichkeit, das BHW zu Annahme solcher Zahlungen zu
zwingen?
Danke!
--
berlinsky
------------------------------------------------------------------------
berlinsky's Profile: http://www.aktienboard.com/vb/member.php?userid=14853
View this thread: http://www.aktienboard.com/vb/showthread.php?t=90930
Norbert Braemer
2005-08-19 14:17:11 UTC
Permalink
On Mon, 8 Aug 2005 14:19:11 +0100, berlinsky
<***@msgid.aktienboard.com> wrote:

Ich hatte meinen Bausparvertrag (das war noch ein Dispo mit 4%) immer
wieder mal zwischendurch mit einer Sonderzahlung aufgefüllt. Damit die
Einzahlung nicht abgelehnt wird, habe ich folgendes gemacht:
1. Nimm einen krummen Betrag (nicht 1000.-Euro, sondern z.B. 964,56
Euro)
2. bei Verwendungszweck schreibe: Beratungsgespräch vom ...(Datum)

Hat immer funktioniert!
Gruss
Norbert
Post by berlinsky
wollte meine Bausparsumme durch eine Einzahlung - vom BHW als
Sonderzahlung abgelehnt - aufstocken.
Gibt es eine Möglichkeit, das BHW zu Annahme solcher Zahlungen zu
zwingen?
Loading...