Post by Volker BrandtPost by Gerald GrunerROTFL ;-))) Wird es dir jetzt nicht peinlich?
Tipp: Lies das Subject.
Ist es dir nicht peinlich, daß du offensichtliche
Lösungen nicht selbst erfassen kannst?
Man lernt, dass die Meinung des Laien und die eines Juristen oft nicht
wirklich überein stimmen. Und ich wollte eine minimale, aber
rechtssichere Methode wissen. Zerreißen scheint z.B. nicht zu reichen.
Die Reaktion auf diese eigentlich einfache Frage, ist IMHO durchaus
"interessant".
Post by Volker BrandtPost by Gerald GrunerEs war genau meine Frage, was rechtlich zum "ungültig
machen" ausreicht.
Was genau verstehst du daran nicht, daß eine
Unterschrift zu einem gültigen Scheck gehört?
Lesen muss wirkoich schwer sein. Der Scheck HATTE eine Unterschrift
udn WAR gültig. Er sollte ungültig werden. Und die sichere Lösung, ihn
zu verbrennen und die Asche aufzuessen oder sie zumindest in mehreren
unabhängigen Toiletten aufgeteilt runterzuspülen, wäre mir etwas
übertrieben vorgekommen. ;-)
Post by Volker BrandtBzw. was implizierst du mit der Tatsache, daß
die Unterschrift auf einem Scheck unkenntlich
gemacht wurde?
???
Post by Volker BrandtWenn du weißt, was einen Scheck gültig macht,
weißt du auch, was ihn ungültig macht. Oder
was verstehst du daran nicht?
Z.B. die nun wirklich naheliegende Frage, WIE man ihn rechtssicher
ungültig macht? Reicht ein Durchstreichen der Unterschrift? Oder muss
ist sie rausschneiden? Oder was?
Ist das für dich wirklich *so* unverständlich?
Post by Volker BrandtPost by Gerald GrunerWarum wirfst du dich nur immer wieder auf für die Frage irrelevante
Nebenprobleme?
Wer so fragt wie du, muß damit rechnen, daß
auch Teilaspekte diskutiert werden, auch wenn
es dir nicht gefällt.
Du kannst die Punkte gerne zusätzlich aufbringen, nur helfen sie beim
Ausgangsthema eben überhaupt nicht.
BTW: Die Vertrauenswürdigkeit meiner Mitbewohner kannst du nicht
beurteilen. Wie willst du dann darüber diskutieren? Also warum bringst
du das als neues Nebenthema auf?
Post by Volker BrandtPost by Gerald GrunerIch hatte hier auf eine sinnvolle Antwort gehofft.
Ich verstehe nicht, was deine Erwartungshaltung
ist bzw, was du nicht verstehst. Gestörte
Kommunikation.
Gestört oder mit gestörten?
Dass du und die meisten anderen eben nicht geschrieben haben, was man
mindestens tun sollte, um einen Scheck rechtssicher ungültig zu
machen, sondern sich um eine Antwort herum winden und lavieren,
erstaunt mich ehrlich gesagt. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Die Frage scheint euch hoffnungslos überfordert zu haben.
Wie schwer wäre es von den "Wissenden" gewesen, einfach zu sagen:
"Mache mindestens x und/oder y, das reicht, weil z." Aber nein, es
wurde rumgeschwurbelt. Warum?
BTW: "Guck ins Gesetz und rate selbst, was das im Umkehrschluss
bedeutet", ist längst nicht so hilfreich, wie einige es zu glauben
scheinen. Einen Grund dafür habe ich weiter oben und auch schon vorher
geschrieben.
Post by Volker BrandtIch meine, daß deine merkwürdige Frage fast schon
zu Kontroversen
Also bitte, jetzt mach mal halblang. Was ist an dieser eigentlich sehr
simplen Frage "merkwürdig"?
Post by Volker Brandtund für dich vielleicht unerwünschten
Antworten einlädt...die du ja auch bekommen hast.
Klar, Kathinka's Law...
Trotzdem erstaunen mich die Antworten einiger hier ein wenig.
MfG
Gerald
--
Die Herren und Damen der Stadtreinigung leisten vermutlich einen
bedeutenderen Beitrag zum Erhalt unserer Zivilisation als z.B.
die meisten Professoren. (Heiko Mell / VDI-N)