Discussion:
Hausratversicherung und Anforderungen an Wohnungstuer
(zu alt für eine Antwort)
Marc Haber
2004-12-15 07:01:49 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin umgezogen und muss, da ich ein neues Fahrrad gekauft habe, die
Hausratversicherung wechseln: Die alte versichert Fahrräder nachts
nur, wenn sie in einem Keller angeschlossen sind.

Die neue Gesellschaft, die auf die Nachtklausel verzichtet, fordert
allerdings, dass sowohl Haustür als auch Wohnungsabschlußtür mit von
innen verschraubten Beschlägen ausgestattet sein müssen, bei denen der
Schließzylinder bündig abschließt. Diese Forderungen erfüllen weder
Haustür noch Wohnungstür.

Der Vermieter sagt lapidar, ich solle mir eine Hausratversicherung
suchen, die diese Forderungen nicht stellt.

Abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, dass die Forderungen der
Versicherung sinnvoll und Sicherheitstürbeschläge seit Jahren Stand
der Technik sind: Sind solche Forderungen seitens
Hausratversicherungen inzwischen üblich, oder habe ich eine besonders
pingelige Gesellschaft erwischt? Wie sieht es denn bei anderen
Gesellschaften aus?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Manuel Heintz
2004-12-15 08:12:06 UTC
Permalink
Hallo Marc,

wir sind bei der HamburgMannheimer. Dort ist es das gleiche. Allerdings
erfüllte unsere Wohnungstür dies auch nicht, deshalb habe ich einfach ein
Stück Holz unter den Türknauf geschraubt und schon schloss der Zylinder
bündig mit der Tür ab. Mit den innen verschraubten Beschlägen weiß ich bei
mir nichts, allerdings kostet ein neuer Beschlag ein Jahresbeitrag zu einer
Hausratsversicherung.

Gruß,

Manuel
Post by Marc Haber
Hallo,
ich bin umgezogen und muss, da ich ein neues Fahrrad gekauft habe, die
Hausratversicherung wechseln: Die alte versichert Fahrräder nachts
nur, wenn sie in einem Keller angeschlossen sind.
Die neue Gesellschaft, die auf die Nachtklausel verzichtet, fordert
allerdings, dass sowohl Haustür als auch Wohnungsabschlußtür mit von
innen verschraubten Beschlägen ausgestattet sein müssen, bei denen der
Schließzylinder bündig abschließt. Diese Forderungen erfüllen weder
Haustür noch Wohnungstür.
Der Vermieter sagt lapidar, ich solle mir eine Hausratversicherung
suchen, die diese Forderungen nicht stellt.
Abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, dass die Forderungen der
Versicherung sinnvoll und Sicherheitstürbeschläge seit Jahren Stand
der Technik sind: Sind solche Forderungen seitens
Hausratversicherungen inzwischen üblich, oder habe ich eine besonders
pingelige Gesellschaft erwischt? Wie sieht es denn bei anderen
Gesellschaften aus?
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
http://www.zugschlus.de/
Post by Marc Haber
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Christian Stommel
2004-12-15 20:22:34 UTC
Permalink
Tach, Marc,
Post by Marc Haber
Hallo,
ich bin umgezogen und muss, da ich ein neues Fahrrad gekauft habe, die
Hausratversicherung wechseln: Die alte versichert Fahrräder nachts
nur, wenn sie in einem Keller angeschlossen sind.
... und die alte Versicherung hat sang- und klanglos den Vertrag zum
Umzug aufgehoben?
Davon ab - wenn der Keller abgeschlossen ist, sind die Dinger dort
auch zur Nachtzeit versichert.
Post by Marc Haber
Die neue Gesellschaft, die auf die Nachtklausel verzichtet, fordert
allerdings, dass sowohl Haustür als auch Wohnungsabschlußtür mit von
innen verschraubten Beschlägen ausgestattet sein müssen, bei denen der
Schließzylinder bündig abschließt. Diese Forderungen erfüllen weder
Haustür noch Wohnungstür.
Kann ich wohl bestätigen, daß dies bei den mit bekannten
Versicherungen sog. Mindesteinbruch- Sicherungen sind...
Post by Marc Haber
Der Vermieter sagt lapidar, ich solle mir eine Hausratversicherung
suchen, die diese Forderungen nicht stellt.
Eine bekannte Zwickmühle; eigentlich sollte der Eigentümer auch ein
Interesse daran habe, von einem Einbruch und seinen Folgen
(Sachbeschädigungen) verschont zu bleiben.
Post by Marc Haber
Abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, dass die Forderungen der
Versicherung sinnvoll und Sicherheitstürbeschläge seit Jahren Stand
der Technik sind: Sind solche Forderungen seitens
Hausratversicherungen inzwischen üblich, oder habe ich eine
besonders
pingelige Gesellschaft erwischt? Wie sieht es denn bei anderen
Gesellschaften aus?
Nicht viel anders. Ausgehend von der Überlegung, daß die meisten
Einbrecher unter die Rubrik "Gelegenheitstäter" fallen und sich durch
solche, recht einfachen Maßnahmen bereits abschrecken lassen, würde
ich über die Anschaffung auf eigene Kosten - zumindest bei der
Wohnungstür - darüber nachdenken. Spricht eigentlich ja auch nichts
dagegen, bei Auszug den Urzustand wieder herzustellen, oder? *grins*

Und wenn Du schon bei den Türen bist - werf auch mal einen Blick auf
die Fenster; bzw. deren Sicherungen. Oder laß werfen durch die Jungs
von der Polizei bei deren Beratungen.

Wer schon mal das "Vergnügen" eines unerwünschten Besuches hatte, wird
sicherlich ähnlich denken...

Bis denne

Christian
Post by Marc Haber
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Marc Haber
2004-12-15 21:58:03 UTC
Permalink
Post by Christian Stommel
Post by Marc Haber
ich bin umgezogen und muss, da ich ein neues Fahrrad gekauft habe, die
Hausratversicherung wechseln: Die alte versichert Fahrräder nachts
nur, wenn sie in einem Keller angeschlossen sind.
... und die alte Versicherung hat sang- und klanglos den Vertrag zum
Umzug aufgehoben?
Nein, den hab ich fristgerecht gekündigt und zahle halt bis zum März
nächsten Jahres doppelt.
Post by Christian Stommel
Davon ab - wenn der Keller abgeschlossen ist, sind die Dinger dort
auch zur Nachtzeit versichert.
Meine neue Wohnung hat keinen Fahradkeller, und außerdem steht das Rad
durchaus mal über Nacht an der Straßenbahn.
Post by Christian Stommel
Post by Marc Haber
Der Vermieter sagt lapidar, ich solle mir eine Hausratversicherung
suchen, die diese Forderungen nicht stellt.
Eine bekannte Zwickmühle; eigentlich sollte der Eigentümer auch ein
Interesse daran habe, von einem Einbruch und seinen Folgen
(Sachbeschädigungen) verschont zu bleiben.
Ja, das sehe ich genauso.
Post by Christian Stommel
Nicht viel anders. Ausgehend von der Überlegung, daß die meisten
Einbrecher unter die Rubrik "Gelegenheitstäter" fallen und sich durch
solche, recht einfachen Maßnahmen bereits abschrecken lassen, würde
ich über die Anschaffung auf eigene Kosten - zumindest bei der
Wohnungstür - darüber nachdenken.
Bei der Wohnungstür hab ich damit kein Problem, aber
Versicherungsschutz hab ich damit auch keinen.
Post by Christian Stommel
Spricht eigentlich ja auch nichts
dagegen, bei Auszug den Urzustand wieder herzustellen, oder? *grins*
Ggf. sprechen die Löcher in der Wohnungstür dagegen.
Post by Christian Stommel
Und wenn Du schon bei den Türen bist - werf auch mal einen Blick auf
die Fenster; bzw. deren Sicherungen. Oder laß werfen durch die Jungs
von der Polizei bei deren Beratungen.
Meine Wohnung ist im zweiten Stock, da bin ich zuversichtlich dass es
da keine Probleme gibt.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Dirk Salva
2004-12-15 22:48:12 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Meine neue Wohnung hat keinen Fahradkeller, und außerdem steht das Rad
durchaus mal über Nacht an der Straßenbahn.
? Wo wohnst Du, dass bei Dir vor der Tuer nachts Strassenbahnen
parken?
Post by Marc Haber
Ggf. sprechen die Löcher in der Wohnungstür dagegen.
Noe. Die Lochabstaende sind genormt, man kann den guten und teuren
Beschlag mit Ausbohr- und Ausbrechschutz (mit so einer Art Kappe
ueber dem Schloss und nur einer geschlitzten Scheibe fuer den
Schluessel, dass sind die besten) spaeter problemlos gegen den
allerbilligsten (modernen, nicht 20 Jahre alten) Beschlag vom
naechstgelegenen Troedel eintauschen.
Post by Marc Haber
Meine Wohnung ist im zweiten Stock, da bin ich zuversichtlich dass es
da keine Probleme gibt.
;-) Es soll gute Fassadenkletterer geben...

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Marc Haber
2004-12-16 10:59:36 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Post by Marc Haber
Meine neue Wohnung hat keinen Fahradkeller, und außerdem steht das Rad
durchaus mal über Nacht an der Straßenbahn.
? Wo wohnst Du, dass bei Dir vor der Tuer nachts Strassenbahnen
parken?
Deine Folgerung ist falsch. Es gibt Tage, da übernachte ich nicht
daheim, sondern in einer anderen Stadt.
Post by Dirk Salva
Post by Marc Haber
Ggf. sprechen die Löcher in der Wohnungstür dagegen.
Noe. Die Lochabstaende sind genormt, man kann den guten und teuren
Beschlag mit Ausbohr- und Ausbrechschutz (mit so einer Art Kappe
ueber dem Schloss und nur einer geschlitzten Scheibe fuer den
Schluessel, dass sind die besten) spaeter problemlos gegen den
allerbilligsten (modernen, nicht 20 Jahre alten) Beschlag vom
naechstgelegenen Troedel eintauschen.
Die Wohnungstür hat derzeit nur winzige Rosetten um Klinke und Schloß.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Dirk Salva
2004-12-16 20:19:47 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Dirk Salva
Post by Marc Haber
Meine neue Wohnung hat keinen Fahradkeller, und außerdem steht das Rad
durchaus mal über Nacht an der Straßenbahn.
? Wo wohnst Du, dass bei Dir vor der Tuer nachts Strassenbahnen
parken?
Deine Folgerung ist falsch. Es gibt Tage, da übernachte ich nicht
daheim, sondern in einer anderen Stadt.
Ja. Und? In der anderen Stadt stehen Strassenbahnen so lange herum,
dass man daran Fahrraeder abstellen kann!?
Post by Marc Haber
Post by Dirk Salva
Post by Marc Haber
Ggf. sprechen die Löcher in der Wohnungstür dagegen.
Noe. Die Lochabstaende sind genormt, man kann den guten und teuren
Beschlag mit Ausbohr- und Ausbrechschutz (mit so einer Art Kappe
ueber dem Schloss und nur einer geschlitzten Scheibe fuer den
Schluessel, dass sind die besten) spaeter problemlos gegen den
allerbilligsten (modernen, nicht 20 Jahre alten) Beschlag vom
naechstgelegenen Troedel eintauschen.
Die Wohnungstür hat derzeit nur winzige Rosetten um Klinke und Schloß.
Ja. Und? Dann hat sie danach eben einen billigen, aber neuen
Beschlag, der alles abdeckt und keine winzigen Rosetten mehr.
Wo ist das Problem?


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Marc Haber
2004-12-17 22:52:19 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Post by Marc Haber
Post by Dirk Salva
Post by Marc Haber
Meine neue Wohnung hat keinen Fahradkeller, und außerdem steht das Rad
durchaus mal über Nacht an der Straßenbahn.
? Wo wohnst Du, dass bei Dir vor der Tuer nachts Strassenbahnen
parken?
Deine Folgerung ist falsch. Es gibt Tage, da übernachte ich nicht
daheim, sondern in einer anderen Stadt.
Ja. Und? In der anderen Stadt stehen Strassenbahnen so lange herum,
dass man daran Fahrraeder abstellen kann!?
Sehr lustig.

ich korrigiere auf "und außerdem steht das Rad durchaus mal über nach
am Fahrradständer an der Straßenbahnhaltestelle".
Post by Dirk Salva
Post by Marc Haber
Post by Dirk Salva
Post by Marc Haber
Ggf. sprechen die Löcher in der Wohnungstür dagegen.
Noe. Die Lochabstaende sind genormt, man kann den guten und teuren
Beschlag mit Ausbohr- und Ausbrechschutz (mit so einer Art Kappe
ueber dem Schloss und nur einer geschlitzten Scheibe fuer den
Schluessel, dass sind die besten) spaeter problemlos gegen den
allerbilligsten (modernen, nicht 20 Jahre alten) Beschlag vom
naechstgelegenen Troedel eintauschen.
Die Wohnungstür hat derzeit nur winzige Rosetten um Klinke und Schloß.
Ja. Und? Dann hat sie danach eben einen billigen, aber neuen
Beschlag, der alles abdeckt und keine winzigen Rosetten mehr.
Wo ist das Problem?
Das ist nicht "Rückbau in den Übergabezustand".

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Dirk Salva
2004-12-15 22:44:47 UTC
Permalink
Post by Christian Stommel
ich über die Anschaffung auf eigene Kosten - zumindest bei der
Wohnungstür - darüber nachdenken. Spricht eigentlich ja auch nichts
dagegen, bei Auszug den Urzustand wieder herzustellen, oder? *grins*
Exakt so halte ich es seit mehr als 10 Jahren.
Post by Christian Stommel
Und wenn Du schon bei den Türen bist - werf auch mal einen Blick auf
die Fenster; bzw. deren Sicherungen. Oder laß werfen durch die Jungs
von der Polizei bei deren Beratungen.
Da wirklich was zu tun kann aber leicht ins Geld gehen...

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Loading...