Discussion:
Kombination von BU und Altersvorsorge
(zu alt für eine Antwort)
Ole
2006-03-15 20:48:57 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe eine laufende BU bei der Nürnberger, die für monatlich
derzeit knapp 50 Euro eine garantierte BU-Rente in Höhe von 1100 Euro
sichert.
Nun wurde mir vorgeschlagen, diese BU mit einer Altersvorsorge zu
kombieren, um die Beiträge dann steuerlich absetzen zu können.
Zunächst war ich sehr skeptisch, weil es um die Vermischung von
Versicherung und Altersvorsorge geht, was ja eigentlich zu vermeiden
ist.
Dann habe ich mir das Ganze aber doch mal durchgerechnet und es kam
etwas ganz interessantes heraus. Laut Angebot der Nürnberger müsste
ich für die gleiche garantierte BU-Rente in dem Kombi-Produkt ca. 77
Euro zahlen. Das wären auf den ersten Blick ca. 27 Euro mehr. Würde
ich dann aber die kompletten 77 Euro p.m. steuerlich geltend machen,
würde die Steuerrückerstattung (berechnet für 2005 mit 62%) auf die
Monate umgelegt bewirken, dass ich gerade mal 5 Euro p.m. mehr zahlen
müsste, als bei der bisherigen Einzel-BU.

Vor diesem Hintergrund erscheint es mir doch sinnvoll, das
Kombi-Produkt noch einmal zu überdenken. Was haltet ihr davon? Habe
ich bei meiner Berechnung etwas Wesentliches nicht berücksichtigt?

Viele Grüße,
Ole
Peter Leibold
2006-03-17 08:54:20 UTC
Permalink
"Ole" <***@t-systems.com> schrieb im Newsbeitrag news:***@u72g2000cwu.googlegroups.com...

Hallo Ole,
Post by Ole
Hallo zusammen,
ich habe eine laufende BU bei der Nürnberger, die für monatlich
derzeit knapp 50 Euro eine garantierte BU-Rente in Höhe von 1100 Euro
sichert.
Nun wurde mir vorgeschlagen, diese BU mit einer Altersvorsorge zu
kombieren, um die Beiträge dann steuerlich absetzen zu können.
Zunächst war ich sehr skeptisch, weil es um die Vermischung von
Versicherung und Altersvorsorge geht, was ja eigentlich zu vermeiden
ist.
So ist es -
Post by Ole
Dann habe ich mir das Ganze aber doch mal durchgerechnet und es kam
etwas ganz interessantes heraus. Laut Angebot der Nürnberger müsste
ich für die gleiche garantierte BU-Rente in dem Kombi-Produkt ca. 77
Euro zahlen. Das wären auf den ersten Blick ca. 27 Euro mehr.
Dann stimmt etwas nicht zu deinem Ursprungsvertrag. Die Basisrente (auch
Rürrupprente genannt) erlaubt nur den Einschluss einer BU-Rente, wenn
mindestens die Hälfte der Beiträge in den Altersversorgungvertrag gehen.
Also hast du entweder einen IBUC Vertrag (Überschüsse in Fonds) oder die
neue Rente ist geringer, wird als Bonus angeboten, die Laufzeit ist kürzer
oder die Bedingungen sind schlechter (Nürnberger hat 2 Bedingungswerke)
Post by Ole
Würde
ich dann aber die kompletten 77 Euro p.m. steuerlich geltend machen,
würde die Steuerrückerstattung (berechnet für 2005 mit 62%) auf die
Monate umgelegt bewirken, dass ich gerade mal 5 Euro p.m. mehr zahlen
müsste, als bei der bisherigen Einzel-BU.
Das setzt aber voraus, dass es auch wirklich so funktioniert - Stichwort
Günstigerprüfung. Weiter ist dann zu bedenken, dass die BU - Rente in diesem
Fall voll zu versteuern ist (im ersten Fall nur mit dem Ertragsanteil). Sie
müsste also je nach Einkommen um ca. 25 - 30% höher sein.
Post by Ole
Vor diesem Hintergrund erscheint es mir doch sinnvoll, das
Kombi-Produkt noch einmal zu überdenken. Was haltet ihr davon? Habe
ich bei meiner Berechnung etwas Wesentliches nicht berücksichtigt?
Siehe oben - lass es und stellt den Ibuc Vertrag (sofern es den einer ist)
um auf Beitragsverrechnung.
--
Gruss

Peter
Liberty
2006-03-17 20:01:33 UTC
Permalink
Hi!
Nette Diskussion.
Als erstes sehe ich auch mal ein, dan ganzen Namen zu nennen.
Gestatten, Libert. Andre Lisbert!

Ich kannte die Nettiquette nicht. Änder ich auch gleich in meinen
Einstellungen. :-)

Ich würde das nicht nur einmal überdenken. Geh mal zu Deinem
Steuerberater damit.

Und ausserdem haben Versicherungen Tarife. Diese haben Namen. Also
kannst Du grade bei Personenversicherungen mehr Informationen erwarten
wenn Du den genauen Tarif nennst zu dem Du Fragen hast. Also wenn es
eine IBU 2200 C ist, dann hast Du einen "C"omfort-Tarif der
Nürnberger. Der ist bedenkenlos zu verwenden.

Aller dings in meinen Augen eine Fondsgebundene Versicherung mit BUZ.

Also, genau das was man allgemein trennen sollte. Trotzdem ereicht er
durchweg Topnoten.
Die andere Variante wäre, dass Du eine Risiko-LV mit mindestens
5000€ Todesfallschutz plus die BUZ bei der Nürnberger abgeschloßen
hast. Wie der Tarif heisst weiss ich jetzt nicht genau, habe all mein
Maklerzeug weggeschmissen.

Du solltest aber vor allem auch bei der Basis- oder auch Rüruprente
vorsichtig sein.
Das lohnt sich nur in seltenen Fällen.
Wie alt bist Du? Wie hoch ist Dein zu versteuerndes Jahreseinkommen?
Bist Du auf eine Rente aus oder willst du schnell verfügbares Kapital
aufbauen?

Bis dann!
Ole Laurisch
2006-03-20 20:44:35 UTC
Permalink
Post by Peter Leibold
Post by Ole
Dann habe ich mir das Ganze aber doch mal durchgerechnet und es kam
etwas ganz interessantes heraus. Laut Angebot der Nürnberger müsste
ich für die gleiche garantierte BU-Rente in dem Kombi-Produkt ca. 77
Euro zahlen. Das wären auf den ersten Blick ca. 27 Euro mehr.
Dann stimmt etwas nicht zu deinem Ursprungsvertrag. Die Basisrente (auch
Rürrupprente genannt) erlaubt nur den Einschluss einer BU-Rente, wenn
mindestens die Hälfte der Beiträge in den Altersversorgungvertrag gehen.
Ja, so wurde mir das auch erklärt und die Aufteilung der Beiträge in dem
Angebot bestätigt dies auch. Für mich sah es halt so aus, dass ich für
dieselbe BU weniger zahlen muss als vorher.
Post by Peter Leibold
Also hast du entweder einen IBUC Vertrag (Überschüsse in Fonds) oder die
neue Rente ist geringer, wird als Bonus angeboten, die Laufzeit ist kürzer
oder die Bedingungen sind schlechter (Nürnberger hat 2 Bedingungswerke)
Richtig, ich habe zur Zeit einen IBU 2200 C Vertrag.
Die Bezeichnung des neuen Vertrags lautet NFR2308*M+Bp+R68,63 (wer denkt
sich sowas aus!).
Laut demjenigen, der mir das Angebot gemacht hat, entspricht das derselben
BU nur halt mit einer FRV kombiniert.
Post by Peter Leibold
Post by Ole
Würde
ich dann aber die kompletten 77 Euro p.m. steuerlich geltend machen,
würde die Steuerrückerstattung (berechnet für 2005 mit 62%) auf die
Monate umgelegt bewirken, dass ich gerade mal 5 Euro p.m. mehr zahlen
müsste, als bei der bisherigen Einzel-BU.
Das setzt aber voraus, dass es auch wirklich so funktioniert - Stichwort
Günstigerprüfung. Weiter ist dann zu bedenken, dass die BU - Rente in
diesem Fall voll zu versteuern ist (im ersten Fall nur mit dem
Ertragsanteil). Sie müsste also je nach Einkommen um ca. 25 - 30% höher
sein.
Das müsstest Du mir bitte noch mal etwas genauer erklären. Bedeutet das,
dass ich im Falle einer BU die Rente genauso versteuern muss, als würde ich
diese als Bruttoarbeitslohn "normal" verdienen? Und das ist nicht so, wenn
ich bei dem "alten" Tarif (IBU 2200 C) bleibe. Wie werden die Rentenbeträge
dann versteuert?
Post by Peter Leibold
Post by Ole
Vor diesem Hintergrund erscheint es mir doch sinnvoll, das
Kombi-Produkt noch einmal zu überdenken. Was haltet ihr davon? Habe
ich bei meiner Berechnung etwas Wesentliches nicht berücksichtigt?
Siehe oben - lass es und stellt den Ibuc Vertrag (sofern es den einer ist)
um auf Beitragsverrechnung.
Wie gesagt, ist eine IBU C. Was heißt Beitragsverrechnung? Das die
Überschußbeteiligung mit den zu zahlenden Beiträge verrechnet wird und die
BU-Rente eine garantierte Summe haben? So ist es im Moment.

Gruß,
Ole
Peter Leibold
2006-03-21 07:21:52 UTC
Permalink
Post by Ole Laurisch
Post by Peter Leibold
Post by Ole
Dann habe ich mir das Ganze aber doch mal durchgerechnet und es kam
etwas ganz interessantes heraus. Laut Angebot der Nürnberger müsste
ich für die gleiche garantierte BU-Rente in dem Kombi-Produkt ca. 77
Euro zahlen. Das wären auf den ersten Blick ca. 27 Euro mehr.
Dann stimmt etwas nicht zu deinem Ursprungsvertrag. Die Basisrente (auch
Rürrupprente genannt) erlaubt nur den Einschluss einer BU-Rente, wenn
mindestens die Hälfte der Beiträge in den Altersversorgungvertrag gehen.
Ja, so wurde mir das auch erklärt und die Aufteilung der Beiträge in dem
Angebot bestätigt dies auch. Für mich sah es halt so aus, dass ich für
dieselbe BU weniger zahlen muss als vorher.
wenn du vorher 50 Euro bezahlt hast und alles gleich ist, müsste dann der
Beitrag nicht 100 Euro sein?
Post by Ole Laurisch
Post by Peter Leibold
Also hast du entweder einen IBUC Vertrag (Überschüsse in Fonds) oder die
neue Rente ist geringer, wird als Bonus angeboten, die Laufzeit ist
kürzer oder die Bedingungen sind schlechter (Nürnberger hat 2
Bedingungswerke)
Richtig, ich habe zur Zeit einen IBU 2200 C Vertrag.
C bedeutet Comfort - also das gute Bedingungswerk der Nürnberger.
Post by Ole Laurisch
Die Bezeichnung des neuen Vertrags lautet NFR2308*M+Bp+R68,63 (wer denkt
sich sowas aus!).
Welche Bedingungen liegen zugrunde. Ich kenne nicht alle Bezeichnungen der
Nürnberger, aber sollte da nicht auch ein C stehen? Die aktuellen BU
Bedingungen sind meines wissens die BUZ 2004. Nach meiner Erinnerung hatte
die BUZ 2002 noch den Verzicht auf den 172 VVG. Die neue nicht.
Post by Ole Laurisch
Laut demjenigen, der mir das Angebot gemacht hat, entspricht das derselben
BU nur halt mit einer FRV kombiniert.
Noe, weil neue Bedingungen (Zum Vor - oder Nachteil, keine Ahnung).
Post by Ole Laurisch
Post by Peter Leibold
Post by Ole
Würde
ich dann aber die kompletten 77 Euro p.m. steuerlich geltend machen,
würde die Steuerrückerstattung (berechnet für 2005 mit 62%) auf die
Monate umgelegt bewirken, dass ich gerade mal 5 Euro p.m. mehr zahlen
müsste, als bei der bisherigen Einzel-BU.
Das setzt aber voraus, dass es auch wirklich so funktioniert - Stichwort
Günstigerprüfung. Weiter ist dann zu bedenken, dass die BU - Rente in
diesem Fall voll zu versteuern ist (im ersten Fall nur mit dem
Ertragsanteil). Sie müsste also je nach Einkommen um ca. 25 - 30% höher
sein.
Das müsstest Du mir bitte noch mal etwas genauer erklären. Bedeutet das,
dass ich im Falle einer BU die Rente genauso versteuern muss, als würde
ich diese als Bruttoarbeitslohn "normal" verdienen?
JUP. Zum einen kann es sein, das die alte steuerliche Regelung
(Vorsorgeaufwendungen) für dich besser ist, dann gibt es keine
Steuerersparnis. Zum 2 wird die Rente dann wie Bruttolohn (ohne
AN-Pauschbetrag) versteuert.
Post by Ole Laurisch
Und das ist nicht so, wenn ich bei dem "alten" Tarif (IBU 2200 C) bleibe.
Wie werden die Rentenbeträge dann versteuert?
nach dem ertragsanteil - dafür gibt es ein Tabelle. Das hängt davon ab, wann
du die Leistung beziehst. Guckst du:
http://www.steuerlexikon-online.de/Ertragsanteil_Tabelle.html
Post by Ole Laurisch
Wie gesagt, ist eine IBU C. Was heißt Beitragsverrechnung? Das die
Überschußbeteiligung mit den zu zahlenden Beiträge verrechnet wird und die
BU-Rente eine garantierte Summe haben? So ist es im Moment.
OK. Aber IBU heisst eigentlich Investment BU - bedeutet die Überschüsse
gehen in Fonds. Aber ich sehe deine Police ntürlich nicht.


--
Gruss

Peter

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...